150 Jahre – 2019 – Regierungswechsel in Athen

Im Jahr 2019 kommt es zu einem Regierungswechsel des Kabinettes unter dem ehemaligen Generalsekretär Rufus. Nach den Wahlen zum Senat und der Unterstützung der Stadträte wird die Rote Partei als Regierungspartei bestätigt, vereinigt sich aber mit der Wirtschaftspartei zu einer Einheitspartei. Claudius wird zum neuen Regierungschef und Generalsekretär ernannt. Die Regierungserklärung wirkt sich bis in die 2030er-Jahre im fiktiven Griechenland aus. Die Politik des Ausgleichs von Wirtschaft- und Sozialpolitik wird beendet und die Nähe zu den Kapitalgesellschaften wird gestärkt. Außenpolitisch wird die Politik der Entspannung weitergeführt. Die folgenden 2020er-Jahren sind von einer Rezession und einer neuen Ständegesellschaft zwischen Volk und Kapitalgesellschaften geprägt, die wirtschaftlich immer stärken. Dagegen regt sich langsam Widerstand, was dann in die schwere Staatskrise in den 2030er-Jahren mündet.

www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert