150 Jahre – Das Jahr 2010

Es brodelt in dem fiktiven Griechenland. In den Nachkriegsjahren bilden sich extremistischen Gruppen in dem Land, um gegen den Athener Vertrag und die Kapitalgesellschaften zu demonstrieren. Die Athener Regierung geht dagegen noch nicht vor, aber alle müssen mehr Arbeit leisten, damit das Land schnell wieder aufgebaut wird. Unter dem Druck und einem wirtschaftlichen Kollaps in den ersten Jahren der fiktiven Republik Griechenland verbreiten sich die Proteste wie ein Lauffeuer. Dann distanziert sich die Rote Partei in Athen von den Extremisten und Generalsekretär Rufus sucht nach einem Kompromiss, aber auch gleichzeitig nach einer Unterdrückung des Aufstands, weil er sich darüber bewusst war, dass ein Aufstand die Gefahr für einen neuen Krieg steigert (KI-Ultimatum) und die neue Demokratie auseinanderbricht. Der Senat verabschiedet eine Notverordnung, die im Not- und Katastrophenfall, wenn die freiheitliche Grundordnung in Gefahr ist, der Regierung weitreichende Befugnisse erteilt (zum Beispiel der Einsatz des Militärs).



Zum Folgen:

Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert