Das war eine Nachtandacht (Komplet) zur Trinitatis-Zeit. Da sich der Ablauf dieser Stundengebete immer gleicht und nicht so variabel gestaltet werden kann wie eine Andacht z.B., habe ich es nur exemplarisch ausgeführt. Diese Gebete stehen in der Tradition der klösterlichen Stundengebete, sind eine katholische Tradition, die auch in der evangelischen Kirche wieder auflebt. Grundgedanke ist die Strukturierung des Tages anhand eines immerwährenden Betens (auch ora et labora). Daneben gibt es weitere Formen, die ich gerne auch vorstelle (Vesper, Mette usw.).
Literatur: Evangelisches Gesangbuch (EG)
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)