Passionszeit gleich Fastenzeit

In der heutigen Folge geht es um die Bedeutung des „Fastens“. Wir verzichten durch Corona auf sehr viel, aber der Verzicht ist auch in anderen Religionen oder auch im Sport- und Fitnessbereich sehr bedeutend. Die Ursprünge liegen im religiösen Bereich, im Judentum beim Jom-Kippur-Tag, im Islam beim Ramadan, im Hinduismus gehört Verzicht „dazu“ und auch in anderen Religionsgemeinschaften ist Fasten und der Verzicht auf bestimmte Genussmittel entscheidend. Das Fasten wird auch umgedeutet, z.B. digitales Fasten als ein Verzicht auf bestimmte digitale Sachen, wie ein Smartphone usw. Dennoch sollte der Ursprung einmal bedacht werden, eine Aufgabe der Geisteswissenschaft, das kritische Suchen und Betrachten von und aus der Gegenwart heraus.
Zum Folgen:

Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

Club – https://www.strava.com/clubs/777341

Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert