Im 9. Teil der Vorlesung geht es um die (griechischen) Vorstellungen zum Tod, die einen Dualismus implizieren, wie z.B. die Trennung von Leib und Seele, die auch heute noch weit verbreitet sind, als Antwort auf die Frage: Was kommt nach dem Tod? Wir fragen nach den Hintergründen, aber auch den kritischen Einwendungen der Theologie durch den Glauben an die Auferstehung Jesu Christi im Christentum, die die griechischen Vorstellungen überwinden möchte bzw. den Platonismus. Die Vorlesung stammt aus dem Frühjahr und wurde für den Podcast-Kanal und Youtube-Kanal neu aufbereitet.
Literatur: Jüngel, Tod, 1971
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)