Der Weltkrieg der Jahrtausendwende in der Welt „Terra“ hat begonnen. Die Griechen stürmen nach der erfolgreichen Überquerung des Nordgebirges die Städte am Ostufer und öffnen die Front der Sumerer im Süden, um über den Grenzfluss in der Mitte die Ostebenen zu überrennen. Die Städte Eridu und Uruk werden belagert und jeweils 1998 und 1999 erobert. Danach kommt es, wie auf dem Westkontinent zwischen England und Holland, zu einem Stellungskrieg, da die Hauptstadt „Ur“ der Sumerer nicht eingenommen und umkreist werden kann. Würde die Stadt fallen, würde auch das Sumerische Reich fallen und Alexander bräche bis zum Ozean des Ostens vor. Er feiert in Athen dennoch einen Triumph, verkennt aber die Lage, dass diese immer angespannter und der Krieg noch viel schlimmer werden wird, da keine Seite bereit ist aufzugeben, und immer mehr Kanonen- und Bombenschläge die Städte verwüsten.
Zum Folgen:
Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com
Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon
Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de
Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862
Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber
Der Weltkrieg der Jahrtausendwende in der Welt „Terra“ hat begonnen. Die Griechen stürmen nach der erfolgreichen Überquerung des Nordgebirges die Städte am Ostufer und öffnen die Front der Sumerer im Süden, um über den Grenzfluss in der Mitte die Ostebenen zu überrennen. Die Städte Eridu und Uruk werden belagert und jeweils 1998 und 1999 erobert. Danach kommt es, wie auf dem Westkontinent zwischen England und Holland, zu einem Stellungskrieg, da die Hauptstadt „Ur“ der Sumerer nicht eingenommen und umkreist werden kann. Würde die Stadt fallen, würde auch das Sumerische Reich fallen und Alexander bräche bis zum Ozean des Ostens vor. Er feiert in Athen dennoch einen Triumph, verkennt aber die Lage, dass diese immer angespannter und der Krieg noch viel schlimmer werden wird, da keine Seite bereit ist aufzugeben, und immer mehr Kanonen- und Bombenschläge die Städte verwüsten.
Zum Folgen:
Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com
Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon
Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de
Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862
Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber
Die klassische Theologie unterscheidet in eschatologischer Hinsicht (die letzten Dinge, der Tod z.B.) zwischen Himmel und Hölle bzw. einer positiven und negativen Transzendenz. Dazwischen liegt die reale Welt, Immanenz, in die das Göttliche tritt. Doch wie verhält es sich, wenn dieser Aufbau in die virtuelle Welt tritt? Können Menschen im digitalen Raum Gott sein? Wo liegen die Grenzen in ethischer Perspektive? Was hat das für Auswirkungen auf die Realität? Entscheidend ist, dass der Umgang in der virtuellen Welt nicht unbedingt immer in die reale Welt gespiegelt wird, sondern das von vielen Faktoren abhängig ist (z.B. Psychologie), aber gefährlich kann es allemal sein. In diesem Sinne wäre eine Besinnung wieder wichtig. Ich werde noch öfter darüber nachdenken. Computerspielethik gehört zu meinen Schwerpunktthemen. Sie ist aber noch relativ neu, sodass ich hier nur einen Anfang machen kann.
Zum Folgen:
Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com
Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon
Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de
Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862
Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber
Die klassische Theologie unterscheidet in eschatologischer Hinsicht (die letzten Dinge, der Tod z.B.) zwischen Himmel und Hölle bzw. einer positiven und negativen Transzendenz. Dazwischen liegt die reale Welt, Immanenz, in die das Göttliche tritt. Doch wie verhält es sich, wenn dieser Aufbau in die virtuelle Welt tritt? Können Menschen im digitalen Raum Gott sein? Wo liegen die Grenzen in ethischer Perspektive? Was hat das für Auswirkungen auf die Realität? Entscheidend ist, dass der Umgang in der virtuellen Welt nicht unbedingt immer in die reale Welt gespiegelt wird, sondern das von vielen Faktoren abhängig ist (z.B. Psychologie), aber gefährlich kann es allemal sein. In diesem Sinne wäre eine Besinnung wieder wichtig. Ich werde noch öfter darüber nachdenken. Computerspielethik gehört zu meinen Schwerpunktthemen. Sie ist aber noch relativ neu, sodass ich hier nur einen Anfang machen kann.
Zum Folgen:
Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com
Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon
Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de
Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862
Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber
Die Titanic, das berühmte Schiff, steht im übertragenen Sinn für viele geisteswissenschaftliche Perspektiven, die ich hier exemplarisch nennen kann. Sie für menschliche Überheblichkeit contra der Natur, der Schicksalhaftigkeit, dem Gott-Werden-Wollens und dem Scheitern, dem Lernen aus Fehlern, für eine Klassengesellschaft und vieles mehr, auch ethische Perspektiven z.B. bei der Frage, warum nur ein Boot zu den schreienden Menschen im eiskalten Wasser umgekehrt ist und es schon zu spät war.
Zum Folgen:
Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com
Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon
Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de
Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862
Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber