Im 20. Jahrhundert der fiktiven Welt „Terra“ wächst die außenpolitische Spannung erheblich an. Durch die Einführung einer Verfassung in Griechenland ab 1871 gibt es Emanzipation und Menschenrechte und mehr Mitspracherecht in der konstitutionellen Monarchie, aber sie sorgt auch dafür, dass sich Kritiker herausbilden. Dazu gehört eine nationalistisch-militärisch Bewegung, die vor allem von großer Selbstgewissheit und dem Streben nach nationaler Einheit geprägt ist. Man soll sich gegen die Spannungen zur Wehr setzen. Der junge General und Offizier Alexander setzt sich durch und stürmt im Jahr 1956 den Königspalast in Athen und putscht gegen die Regierung und verführt den König, eine Art „Doppelmonarchie“ entsteht. In den nächsten Jahrzehnten entwickelt sich Griechenland zu einem aufgerüsteten Land, es bildet sich ein (bis an die Zähne bewaffnetes) Nord- und Südbündnis, zunächst als Handelspakt. Die Grenzdispute im Osten nehmen zu. Es droht Krieg, auch wenn das keiner wahrhaben will…
Zum Folgen:
Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com
Club – https://www.strava.com/clubs/777341
Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon
Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de
Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862
Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber
Ich berichte ein bisschen aus meinem (monotonen) Studentenleben vor ein paar Jahren in Rostock und dann in Kiel. Wie wurde ich Theologe und Ethiker bzw. Philosoph? Warum wollte ich eigentlich etwas ganz anderes machen, hätte dann aber an derselben Stelle wie jetzt gestanden? Warum habe ich mehrmals an Studienabbruch gedacht und es dann doch durchgezogen? Nach der Zwischenprüfung kippte die Stimmung zusehends. Wie ich eine freiberufliche Unternehmensidee langsam entwickelt habe? Wie habe ich die Examina erlebt? Und so weiter. Viele Dinge, aber auch immer Routine, 5 Partys nur, manchmal lustige Sachen, aber nur wenig.
Ich wollte immer Historiker werden und vor allem meinen eigenen Laden bzw. meine eigene Praxis haben. Zur Theologie und Philosophie bin ich zufällig gekommen. Nach dem Theologiestudium ging ich in ein Praxissemester. Später habe ich dann Möglichkeiten im Design-, Lektorats- und Texter-Bereich für mich gefunden, wo drin ich heute glücklich und zufrieden bin.
Zum Folgen:
Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com
Club – https://www.strava.com/clubs/777341
Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon
Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de
Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862
Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber
Ich berichte ein bisschen aus meinem (monotonen) Studentenleben vor ein paar Jahren in Rostock und dann in Kiel. Wie wurde ich Theologe und Ethiker bzw. Philosoph? Warum wollte ich eigentlich etwas ganz anderes machen, hätte dann aber an derselben Stelle wie jetzt gestanden? Warum habe ich mehrmals an Studienabbruch gedacht und es dann doch durchgezogen? Nach der Zwischenprüfung kippte die Stimmung zusehends. Wie ich eine freiberufliche Unternehmensidee langsam entwickelt habe? Wie habe ich die Examina erlebt? Und so weiter. Viele Dinge, aber auch immer Routine, 5 Partys nur, manchmal lustige Sachen, aber nur wenig.
Ich wollte immer Historiker werden und vor allem meinen eigenen Laden bzw. meine eigene Praxis haben. Zur Theologie und Philosophie bin ich zufällig gekommen. Nach dem Theologiestudium ging ich in ein Praxissemester. Später habe ich dann Möglichkeiten im Design-, Lektorats- und Texter-Bereich für mich gefunden, wo drin ich heute glücklich und zufrieden bin.
Zum Folgen:
Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com
Club – https://www.strava.com/clubs/777341
Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon
Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de
Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862
Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber
In der heutigen Folge geht es um die Bedeutung des „Fastens“. Wir verzichten durch Corona auf sehr viel, aber der Verzicht ist auch in anderen Religionen oder auch im Sport- und Fitnessbereich sehr bedeutend. Die Ursprünge liegen im religiösen Bereich, im Judentum beim Jom-Kippur-Tag, im Islam beim Ramadan, im Hinduismus gehört Verzicht „dazu“ und auch in anderen Religionsgemeinschaften ist Fasten und der Verzicht auf bestimmte Genussmittel entscheidend. Das Fasten wird auch umgedeutet, z.B. digitales Fasten als ein Verzicht auf bestimmte digitale Sachen, wie ein Smartphone usw. Dennoch sollte der Ursprung einmal bedacht werden, eine Aufgabe der Geisteswissenschaft, das kritische Suchen und Betrachten von und aus der Gegenwart heraus.
Zum Folgen:
Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com
Club – https://www.strava.com/clubs/777341
Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon
Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de
Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862
Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber
In der heutigen Folge geht es um die Bedeutung des „Fastens“. Wir verzichten durch Corona auf sehr viel, aber der Verzicht ist auch in anderen Religionen oder auch im Sport- und Fitnessbereich sehr bedeutend. Die Ursprünge liegen im religiösen Bereich, im Judentum beim Jom-Kippur-Tag, im Islam beim Ramadan, im Hinduismus gehört Verzicht „dazu“ und auch in anderen Religionsgemeinschaften ist Fasten und der Verzicht auf bestimmte Genussmittel entscheidend. Das Fasten wird auch umgedeutet, z.B. digitales Fasten als ein Verzicht auf bestimmte digitale Sachen, wie ein Smartphone usw. Dennoch sollte der Ursprung einmal bedacht werden, eine Aufgabe der Geisteswissenschaft, das kritische Suchen und Betrachten von und aus der Gegenwart heraus.
Zum Folgen:
Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com
Club – https://www.strava.com/clubs/777341
Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon
Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de
Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862
Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber