• Literathon-Podcast

    LITERA-Nachrichten am 31. 1. 21

    Zum Sendeschluss der Woche ziehe ich ein Fazit über die Themen, die kommenden Termine in der nächsten Woche, in einem doch offenen Konzept ohne große Vorbereitung und Notizen. Danke für alle Zuhörer und alles Gute für die nächste Woche.



    Zum Folgen:

    Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

    Club – https://www.strava.com/clubs/777341

    Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

    Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

    Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

    Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber

    LITERA-Nachrichten am 31. 1. 21

    Zum Sendeschluss der Woche ziehe ich ein Fazit über die Themen, die kommenden Termine in der nächsten Woche, in einem doch offenen Konzept ohne große Vorbereitung und Notizen. Danke für alle Zuhörer und alles Gute für die nächste Woche.



    Zum Folgen:

    Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

    Club – https://www.strava.com/clubs/777341

    Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

    Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

    Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

    Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber

    Interview in Fiktion – Generalsekretär Rufus

    Der zweite „Gast“ im Sendestudio des Literathons ist der Senator und 1. Generalsekretär der fiktiven Republik Griechenland in der Welt „Terra“ als Teil der literarischen Welt um „Quo vadis Graecus?“. Er ist zugleich die Hauptfigur in der Fortsetzung des Romans. Er berichtet von den politischen Schwierigkeiten nach dem fiktiven Weltkrieg der Jahrtausendwende von 1996 bis 2007 und welche weiteren Auswirkungen er hatte. Er ist zugleich Krisenmanager gewesen und wir fragen ihn, wie er mit der Corona-Krise umgehen würde. Dialog in Fiktion ist eine Methode, die im Schulunterricht z.B. mit der Auseinandersetzung mit Personen eingesetzt wird, die aber eigentlich nicht anwesend sind. Hier verstehe ich die Methode aber wirklich „fiktiv“.
    Zum Folgen:

    Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

    Club – https://www.strava.com/clubs/777341

    Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

    Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

    Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

    Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber


    Interview in Fiktion – Generalsekretär Rufus

    Der zweite „Gast“ im Sendestudio des Literathons ist der Senator und 1. Generalsekretär der fiktiven Republik Griechenland in der Welt „Terra“ als Teil der literarischen Welt um „Quo vadis Graecus?“. Er ist zugleich die Hauptfigur in der Fortsetzung des Romans. Er berichtet von den politischen Schwierigkeiten nach dem fiktiven Weltkrieg der Jahrtausendwende von 1996 bis 2007 und welche weiteren Auswirkungen er hatte. Er ist zugleich Krisenmanager gewesen und wir fragen ihn, wie er mit der Corona-Krise umgehen würde. Dialog in Fiktion ist eine Methode, die im Schulunterricht z.B. mit der Auseinandersetzung mit Personen eingesetzt wird, die aber eigentlich nicht anwesend sind. Hier verstehe ich die Methode aber wirklich „fiktiv“.
    Zum Folgen:

    Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

    Club – https://www.strava.com/clubs/777341

    Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

    Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

    Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

    Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber


    Zum 27. Januar – Eine Rede

    Heute am 27. Januar gedenken in Deutschland und der Welt die Menschen den Opfern des Nationalsozialismus am Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 76 Jahren. Auch ich habe mir ein paar Gedanken gemacht und bin virtuell mit dem Flugsimulator und Google Maps dorthin gegangen (wer möchte, kann das auch tun), um „dort“ zu sprechen.
    Zum Folgen:

    Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

    Club – https://www.strava.com/clubs/777341

    Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

    Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

    Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

    Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber