In dieser Folge geht es vertiefend um das Thema des Verhältnisses von Gegen- und Übertragung, das auch kritische Grenzen aufweist, wie man Bildungsprozesse und anderes auf eine jeweilige andere Person oder Gruppe spiegelt und es z.B. auch zu Gegenspiegelungen kommen kann.
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)
In dieser Folge berichte ich kurz von meinem Weg in das Theologiestudium (vor bald 15 Jahren), das von einem Wechsel zwischen Leidenschaft des Glaubens und einer kritischen Grundhaltung schwingen kann und die Praxis nicht unbedingt zu kurz kommt, auch wenn das oft behauptet wird, das aber auch der eigenen Selbstgestaltung des Studiums unterliegt. Gott steht in Klammern, weil im Studium sehr viele Vorstellungen begegnen.
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)
In dieser Folge berichte ich kurz von meinem Weg in das Theologiestudium (vor bald 15 Jahren), das von einem Wechsel zwischen Leidenschaft des Glaubens und einer kritischen Grundhaltung schwingen kann und die Praxis nicht unbedingt zu kurz kommt, auch wenn das oft behauptet wird, das aber auch der eigenen Selbstgestaltung des Studiums unterliegt. Gott steht in Klammern, weil im Studium sehr viele Vorstellungen begegnen.
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)
In dieser Folge geht es um das pädagogische Konzept des Literathons, das sich an einem Hilfe zur Selbsthilfe-Konzept orientiert, dem produktiven Verhältnis von Fiktion und Realität oder auch dem didaktischen Gleichgewicht. Es stammt aus einer (als nachgeholte) Folge aus dem Sommer.
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)
In dieser Folge geht es um das pädagogische Konzept des Literathons, das sich an einem Hilfe zur Selbsthilfe-Konzept orientiert, dem produktiven Verhältnis von Fiktion und Realität oder auch dem didaktischen Gleichgewicht. Es stammt aus einer (als nachgeholte) Folge aus dem Sommer.
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)