Zum 20. Sonntag nach Trinitatis halten wir zum Abend eine Andacht im Rahmen der klösterlichen Stundengebete (Vesper), wobei es noch weitere Formen gibt, je nach der Tageszeit und sie den Tag im Kloster strukturieren sollten und gleichzeitig Ausdruck des immerwährenden Betens waren. Ich finde auch, wenn diese Stundengebetsformen in einem evangelischen Gesangbuch vorkommen, dann ist es auch eine Chance für die Ökumene bzw. auch die Überkonfessionalität einer digitalen Kirche. Vielleicht möchte man sie sich beim Laufen anhören oder bei einer Pause oder in einer anderen Situation am Abend, auch vielleicht zu ganz anderen Zeiten?
Der Lesungstext ist der 1. Thess 4, 1-8
Als Wochenlied wird die Nummer EG 295 („Wohl denen die da wandeln“) vorgeschlagen.
Als Bibelausgabe verwende ich die Zürcher Bibel und das evangelische Gottesdienstbuch.
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)
Zum 20. Sonntag nach Trinitatis halten wir zum Abend eine Andacht im Rahmen der klösterlichen Stundengebete (Vesper), wobei es noch weitere Formen gibt, je nach der Tageszeit und sie den Tag im Kloster strukturieren sollten und gleichzeitig Ausdruck des immerwährenden Betens waren. Ich finde auch, wenn diese Stundengebetsformen in einem evangelischen Gesangbuch vorkommen, dann ist es auch eine Chance für die Ökumene bzw. auch die Überkonfessionalität einer digitalen Kirche. Vielleicht möchte man sie sich beim Laufen anhören oder bei einer Pause oder in einer anderen Situation am Abend, auch vielleicht zu ganz anderen Zeiten?
Der Lesungstext ist der 1. Thess 4, 1-8
Als Wochenlied wird die Nummer EG 295 („Wohl denen die da wandeln“) vorgeschlagen.
Als Bibelausgabe verwende ich die Zürcher Bibel und das evangelische Gottesdienstbuch.
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)
In dieser Folge geht es um die Problematik des Verhältnisses von Umsatz und Unternehmensethik, die nach der sozialen Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und der einzelnen Personen in einem Unternehmen und seinen (finanziellen) Möglichkeiten dafür fragt. Das Konzept ist eher noch jung. Ein Grundkonzept ist das CSR (Corporate Social Responsibility).
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)
In dieser Folge geht es um die Problematik des Verhältnisses von Umsatz und Unternehmensethik, die nach der sozialen Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und der einzelnen Personen in einem Unternehmen und seinen (finanziellen) Möglichkeiten dafür fragt. Das Konzept ist eher noch jung. Ein Grundkonzept ist das CSR (Corporate Social Responsibility).
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)
In dieser Folge stelle ich das Buch „Auf Entdeckungslaufreise“ anhand des Forschungsprojektes der Objekt-Theologie von mir vor. Zu diesem Thema gab es im September 2020 eine Tagung.
Es funktioniert wie ein Mit-Mach-Buch mit Texten und Anstößen zum Weiterdenken und -schreiben (Laufen mit Mehrwert) auf „dem Weg“ und ist eine Zusammenfassung aller Projektideen des Literathons und der Lauf-, Schreib- und Kreativwerksta(d)tt „PoliS“ aus den Jahren 2018-2020, das wie ein digitales Forschungsinstitut mit mehreren Ebenen, wie in einer Stadt, funktioniert. Die Grundkonzepte werden zusätzlich erläutert.
www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)