• Literathon-Podcast

    Buchvorstellung „Auf Entdeckungslaufreise“

    In dieser Folge stelle ich das Buch „Auf Entdeckungslaufreise“ anhand des Forschungsprojektes der Objekt-Theologie von mir vor. Zu diesem Thema gab es im September 2020 eine Tagung.
    Es funktioniert wie ein Mit-Mach-Buch mit Texten und Anstößen zum Weiterdenken und   -schreiben (Laufen mit Mehrwert) auf „dem Weg“ und ist eine Zusammenfassung aller Projektideen des Literathons und der Lauf-, Schreib- und Kreativwerksta(d)tt „PoliS“ aus den Jahren 2018-2020, das wie ein digitales Forschungsinstitut mit mehreren Ebenen, wie in einer Stadt, funktioniert. Die Grundkonzepte werden zusätzlich erläutert.

    www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)

    Buchvorstellung „Auf Entdeckungslaufreise“

    In dieser Folge stelle ich das Buch „Auf Entdeckungslaufreise“ anhand des Forschungsprojektes der Objekt-Theologie von mir vor. Zu diesem Thema gab es im September 2020 eine Tagung.
    Es funktioniert wie ein Mit-Mach-Buch mit Texten und Anstößen zum Weiterdenken und   -schreiben (Laufen mit Mehrwert) auf „dem Weg“ und ist eine Zusammenfassung aller Projektideen des Literathons und der Lauf-, Schreib- und Kreativwerksta(d)tt „PoliS“ aus den Jahren 2018-2020, das wie ein digitales Forschungsinstitut mit mehreren Ebenen, wie in einer Stadt, funktioniert. Die Grundkonzepte werden zusätzlich erläutert.

    www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)

    Komplet

    Das war eine Nachtandacht (Komplet) zur Trinitatis-Zeit. Da sich der Ablauf dieser Stundengebete immer gleicht und nicht so variabel gestaltet werden kann wie eine Andacht z.B., habe ich es nur exemplarisch ausgeführt. Diese Gebete stehen in der Tradition der klösterlichen Stundengebete, sind eine katholische Tradition, die auch in der evangelischen Kirche wieder auflebt. Grundgedanke ist die Strukturierung des Tages anhand eines immerwährenden Betens (auch ora et labora). Daneben gibt es weitere Formen, die ich gerne auch vorstelle (Vesper, Mette usw.). 
    Literatur: Evangelisches Gesangbuch (EG)

    www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)

    Komplet

    Das war eine Nachtandacht (Komplet) zur Trinitatis-Zeit. Da sich der Ablauf dieser Stundengebete immer gleicht und nicht so variabel gestaltet werden kann wie eine Andacht z.B., habe ich es nur exemplarisch ausgeführt. Diese Gebete stehen in der Tradition der klösterlichen Stundengebete, sind eine katholische Tradition, die auch in der evangelischen Kirche wieder auflebt. Grundgedanke ist die Strukturierung des Tages anhand eines immerwährenden Betens (auch ora et labora). Daneben gibt es weitere Formen, die ich gerne auch vorstelle (Vesper, Mette usw.). 
    Literatur: Evangelisches Gesangbuch (EG)

    www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)

    (Un-) Möglichkeiten contra (Un-) Möglichkeiten?

    In diesem Kurzseminar geht es um einen ganz entscheidenden Aspekt des Literathons und seiner Unternehmensphilosophie, jemanden in seiner leidenschaftlichen Kreativität zu wecken und Grenzen und Möglichkeiten menschlicher Kommunikation aufzuzeigen, die diese hemmen können und die Sache empathisch betrachten möchte. 

    www.der-literathon.jimdofree.com (zum Folgen)