• Literathon-Podcast

    Arbeiten in virtuellen Welten

    Der Literathon beziehungsweise ich, arbeiten mit einem Online-Marketing-Modell, das sich auf Design-Text-Lektorat und viele verschiedene Unterthemen spezialisiert hat. Eine Nische ist eine wichtige Voraussetzung bzw. etwas, was man gerne macht. Zweitens sind Auftragsportale (Clickworker, Textbroker, Content, Clicksense, Triaba usw.) und Großkunden wichtig – Kundenaquise – Qualifizierung (Arbeitsproben!) Bearbeitung. Die Großkunden gewinnt man zum Beispiel über Freiberufler-Portale (wie „Das Auge.de“ und freelance.de). Ich komme mit meinen eigenen Projekten und den Aufträgen locker auf eine 40-60 Stunden-Woche. Und dann gibt es noch direkte Anfragen per Mail. In Zeiten von Corona, wo Bewerbungen auf feste Stellen abgelehnt werden (ich auch), wäre ein Geschäftsmodell für das virtuelle Arbeiten nicht schlecht. Man kann sich über die Künstlersozialkasse absichern und dann musst du pro Monat bzw. Jahr immer eine bestimmte Summe erreichen. Für die Abrechnung empfehle ich eine monatliche. Ich zum Beispiel rechne alle Kosten zusammen und plane etwas mehr ein und teile das durch die Anzahl der Tage und der Stunden, dann weiß ich, wie viel ich machen muss.

    Zum Folgen:

    Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

    Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

    Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

    Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

    Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber

    Virtuelle Reise – Feuerland und Tahiti

    Auf der nächsten Etappe der virtuellen Reise auf den Spuren von James Cook durchqueren wir von Rio aus das Feuerland und erreichen Tahiti. Ich habe dafür einen Simulator verwendet, Websites zu tahitiantischen Tänzen und weiteres, um die Reise in Corona-Zeiten so authentisch wie möglich zu gestalten. Darüber schreibe ich einen Reisebericht und berichte hier im Podcast darüber.
    Zum Folgen:

    Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

    Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

    Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

    Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

    Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber

    Virtuelle Reise – Feuerland und Tahiti

    Auf der nächsten Etappe der virtuellen Reise auf den Spuren von James Cook durchqueren wir von Rio aus das Feuerland und erreichen Tahiti. Ich habe dafür einen Simulator verwendet, Websites zu tahitiantischen Tänzen und weiteres, um die Reise in Corona-Zeiten so authentisch wie möglich zu gestalten. Darüber schreibe ich einen Reisebericht und berichte hier im Podcast darüber.
    Zum Folgen:

    Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

    Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

    Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

    Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

    Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber

    150 Jahre – Mitten im Krieg

    Die fiktive Welt „Terra“ ist im Weltkrieg der Jahrtausendwende. General Alexander steht unmittelbar vor dem Sieg, konnte die Städte Eridu und Uruk erobern, wird aber vor der Hauptstadt Ur im Osten gestoppt. Wird die Stadt erobert, fällt das Südbündnis auseinander und der Krieg wird beendet. Auch Holland auf dem Westkontinent geht immer weiter gegen England vor. Immer mehr Artillerie- und Bombenschläge verwüsten die Städte. Die Kriegskonferenzen werden an den Polen abgehalten, im Eis-Exil. Bei einer Südpolkonferenz beschließen die drei Mächte (Osmanien, Sumerien und England), die Griechen zu stoppen und stellen eine erste Nachkriegsordnung auf. Das fiktive Griechenland muss kapitulieren. Die Osmanen treten 2002 in den Weltkrieg ein. Da sich das Nordbündnis das nicht gefallen lässt, tritt der Krieg nun in eine noch viel schlimmere Katastrophe in der zweiten Hälfte.
    Zum Folgen:

    Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

    Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

    Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

    Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

    Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber

    Rede zum 8. März 2007

    Nach dem Gründungstag der fiktiven Republik Griechenland am 1.1.2009, dem Maifeiertag und dem Revolutionstag am 4. April 2037, ist der Tag der Befreiung am 8. März 2007 eines der wichtigsten Tage der fiktiven (kleinen) Welt „Terra“, wahrscheinlich nicht zufällig ist es auch der internationale Frauentag in der Realität, in Erinnerung an die Emanzipation.  
    An diesem fiktiven Tag wird das Ende des Weltkrieges der Jahrtausendwende international-weit gefeiert, der die Welt nach 11 Jahren weitestgehend zerstörte und 6 Millionen Menschenleben forderte. Er ist vom Wunsch geprägt, dass so etwas nie wieder geschieht, man sich von Erwartungen in Freiheit löst und zum ewigen Frieden zurückkehrt und auf eine bessere, neue Welt hofft. 
    Zum Folgen:

    Homepage – www.der-literathon.jimdofree.com

    Twitter – https://twitter.com/DerLiterathon

    Instagram – https://www.instagram.com/derliterathon/?hl=de

    Facebook – https://www.facebook.com/Der-Literathon-a-creative-digital-town-119696499867862

    Youtube – https://www.youtube.com/channel/UCPP7hbsV37N7f2sUgdJXQWg/featured?view_as=subscriber